Ref: 200223_jd07_1676885766

AWS Cloud Engineer (w/m/d) - Platform Engineering

Germany, Bayern

  • Up to €75,000 EUR
  • Engineer Role
  • Skills: AWS, Cloud, Amazon, AWS Engineer, DevOps Engineer, Platform Engineer, Cloud DevOps, Cloud Platform, CloudOps, PaaS, Senior Cloud Admin, Senior AWS Admin, Kubernetes, ElasticBeanstalk, IaC, Terraform, Cloud System, Cloud Software, Cloud Operations
  • Level: Mid-level

Job description

AWS Cloud Engineer (w/m/d) - Platform Engineering

200223_jd07_1676885766

Wir suchen für einen Kunden an Standorten in ganz Deutschland:

AWS Cloud Engineers (w/m/d)



Technologien im Einsatz:

Cloud: AWS (EKS, Elastic Beanstalk, etc)
Programmierung: Golang, JavaScript, Node.Js
Deployment: Docker, Kubernetes
IaC: Terraform, Ansible
Monitoring: Prometheus, Grafana, Helm, Cloudwatch

Anforderungen:
- min. 2 Jahre Erfahrung mit AWS Compute Services
- gerne auch mit Erfahrung in der Programmierung und Orchestrierung
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse

Worum es geht:

Das Unternehmen ist ein großer deutscher IT Dienstleister und langjähriger Kunde von uns. Es ist in verschiedenen Bereichen tätig, wie zum Beispiel der Cloud Transformation, Modern Workplace und der Softwareentwicklung. Die Auftragsbücher sind für die kommenden Jahre gut gefüllt, weshalb unsere Ansprechpartner Verstärkung im Bereich der Cloud Transformation durch Engineers und Architects aller Erfahrungsgrade suchen.

Als Cloud Engineer sind Sie für die Entwicklung von Cloud Infrastruktur Konzepten und Architekturen verantwortlich, in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Solution Architect und nach den Anforderungen der Kunden. Dabei sorgen Sie für die Migration vorhandener Software in die Cloud, den Aufbau von Deployment Pipelines und die Automatisierung und Skalierung von VMs.

Projektbeispiele: Ein Projekt ist die Migration aller Daten und Technologien eines Bundes-ministerium in eine selbstgebaute AWS Plattform. Die Plattform wurde von Grund auf selbst entworfen, mit Blick natürlich auf Security und Datenschutz, mit Schnittstellen zu den eingesetzten Anwendungen und deren Umzug in die Cloud. Ein anderes Projekt ist eine Cloudplattform zur Produktionsoptimierung bei einem Leuchtmittel-hersteller, mit selbstgebautem IoT Hub zur besseren Steuerung und Kontrolle über den gesamten Fertigungsprozess.

Dafür wird Ihnen geboten:

Das Unternehmen setzt auf die individuelle Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden in allen Bereichen. Dazu gehört eine individuelle und transparente Karriereplanung, z.B. mit langfristigem Fokus in eine technische Richtung (Architect) oder eine strategische (Projektleitung). Natürlich verknüpft mit individuellen Zielen, die regelmäßig besprochen werden. Ebenso gibt es zwei Gehaltsmodelle, die man wählen kann: Einmal mit einem höheren Grundgehalt und einem fixen Bonus, oder einem geringerem Grundgehalt mit variablen Bonus gemessen an den abrechenbaren Stunden.

Hinzu kommt ein umfangreicher Schulungskatalog, in dem freie Kurse zur Weiterbildung in allen Bereichen angeboten werden, seien es technische Zertifizierungen oder Kurse zu Softskills. Für die Teilnahme und Vorbereitung auf Zertifizierungen stehen Ihnen selbstverständlich unbegrenzt Arbeitszeit zur Verfügung.

Das Arbeitsmodell ist in der Regel hybrid, mit Standorten überall in Deutschland, natürlich kombiniert mit flexiblen Arbeitszeiten und anderen Iniativen zur Work-Family-Life-Balance.

Impressum - https://www.frankgroup.com/de/impressum/