Ref: 080223_jd14_1675851556

Data Architect (w/m/d) - Opensource DWH und Data Lake

Germany, Nordrhein-Westfalen

  • Up to €90,000 EUR
  • Architect Role
  • Skills: Datenarchitektin, Datenarchitekt, DWH Architect, Data Warehouse, ETL Architect, Senior Data Engineer, MLOps, DataOps, ETL, DWH, Cloudera, Hadoop, Kubernetes, Solution Architect, Senior Data Consultant, Data Streaming, Data Mesh, Data Pipelines, Data
  • Level: Senior

Job description

Data Architect (w/m/d) - Opensource DWH und Data Lake

080223_jd14_1675851556

Wir suchen für einen Kunden mit Standorten in ganz Deutschland hybrid oder remote:

Data Architect (w/m/d)

Technologien im Einsatz:

Sprachen: Python, SQL, Ansible
Datenverarbeitung: Apache Hadoop, Apache Spark
Data Streaming: Apache Kafka, Apache Beam, Confluent, Keycloak
Cloud: Cloudera, AWS Redshift, Azure Data Factory, GCP BigQuery, Snowflake
Orchestrierung: Kubernetes, Docker
Datenbanken: Couchbase, MariaDB

Anforderungen:
- Erfahrung im Aufbau von Enterprise Data Lakes und DWH Lösungen
- Erfahrung mit Hadoop Clustern, sowie mit Apache Spark und Confluent
- Erfahrung mit der Cloudera Datenplattform, Snowflake oder Public Cloud DWH Services
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse

Worum es geht:

Das Unternehmen ist ein mittelständisches IT Dienstleistungsunternehmen, welches sich über die letzten 25 Jahre über ganz Deutschland ausgebreitet hat und aktuell alle großen IT Bereiche abdeckt, von der Cloud Transformation über die Softwareentwicklung bis hin zu Big Data und IoT, sowohl für die Privatwirtschaft als auch für den öffentlichen Sektor.

Als Data Architect sind Sie für die Big Data Strategie und die Funktionsweise des späteren Datenverarbeitungsprozesses verantwortlich. Dies beginnt mit der Auswahl der richtigen Daten und Datenquellen, über die Konzeption der Streaming- und ETL Pipelinearchitektur, bis hin zum Aufsetzen von Data Lake und DWH-Lösungen für die jeweiligen Datensets, an welche die BI und ML Teams andocken können für weitere Datenvisualisierungs- oder -analyseschritte. Alles mit Fokus auf Opensource, Skalierbarkeit und Resilienz.

So für Kunden v.a. in der Industrie, aber auch in anderen Branchen wie im Gesundheitswesen. Zum Beispiel in einem Projekt für ein großes deutsches Gesundheitsinstitut, für das das Team eine Datenspeicherungs und -analyselösung für konsolidierte Forschungsdaten aufgesetzt hatte. Dafür nutzte das Team die Cloudera Plattform, sowie Apachetechnologien für Data Streaming und ETL Pipelines, alles in Zusammenarbeit mit ML Engineers für die spätere Analyse.

Dafür wird Ihnen geboten:

Das Unternehmen setzt stark auf individuelle Vielfalt und die Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden. So stellt das Unternehmen unbegrenzte Arbeitszeit und Mittel zur Verfügung für die Teilnahme an Kursen, Weiterbildungen und die entsprechende Zertifizierung in neuen Technologien. Zudem inzentiviert das Unternehmen den internen Wissensaustausch durch technologiespezifische Communities, bei denen neue Tools und mögliche Einsatzgebiete in den Projekten offen diskutiert werden.

Das Gehalt setzt sich aus einem fixen und einem variablen Gehaltsanteil zusammen, wobei der variable Anteil an den Einsatz in Projekten geknüpft ist. Die volle Ausschüttung erfolgt bereits bei 120 Projekttagen im Jahr. Teilweise kann es sein, dass Sie im Rahmen der Anforderungs-aufnahme und entlang eines Projektes auch beim Kunden eingesetzt werden. Dies ist natürlich auch mit einer entsprechenden Vergütung verbunden.

Hinzu kommt ein jährlicher Ausflug ins Phantasialand mit dem gesamten Fachbereich.

Impressum - https://www.frankgroup.com/de/impressum/